Wandern Bad Kleinkirchheim: Die 5 schönsten Touren – Auszeithof Hinteregger


Wenn es um Wandern in Bad Kleinkirchheim und um Naturgenuss geht, ist unsere Heimat rund um den Biosphärenpark Nockberge ein echtes Paradies. Sanfte Bergkuppen, blühende Almen, klare Luft und traumhafte Aussichten – perfekt zum Durchatmen und Entschleunigen.


Für deinen Wanderurlaub in Bad Kleinkirchheim haben wir hier unsere 5 schönsten Tourentipps zusammengestellt.

Unsere 5 persönlichen Wandertipps für deine Auszeit in den Nockbergen

Familienwanderung in Bad Kleinkirchheim: Rundweg St. Oswald – Mallnock

  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
  • Dauer: ca. 2–3 Stunden
  • Startpunkt: Direkt bei uns in St. Oswald möglich oder auch mithilfe der Biosphärenparkbahn Brunnach

Ein wunderschöner Rundweg für die ganze Familie, der sich perfekt als Einstieg eignet. Der Weg führt durch idyllische Almwiesen und vorbei an grasenden Kühen und Pferden – ein echtes Erlebnis, vor allem für Kinder. Die Aussicht auf die sanften Nockberge begleitet dich die ganze Zeit. Als Einkehr-Tipp empfehlen wir die Oswalder Bockhütte, wo es eine zünftige Jause und oft selbstgemachte Säfte gibt.

Genusswanderung: Auf den Falkert (2308 m)

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Dauer: ca. 3–4 Stunden
  • Besonderheiten: Herrlicher Rundumblick auf die Nockberge

Diese Wanderung ist ein Genuss für alle, die etwas höher hinaus wollen, aber keine extreme Tour suchen. Der Falkert ist einer der bekanntesten Gipfel unserer Region und bietet eine traumhafte Fernsicht. Besonders schön finde ich die Route über die Falkertsee-Alm, wo du unterwegs die typische Almlandschaft erleben kannst.

Mein Tipp: Früh starten, dann hast du den Gipfel oft fast für dich allein oder man bekommt ein Konzert wie in dem Video – ist auch nicht schlecht. Zudem bietet der Falkert auch zwei Klettersteigrouten (Murmelsteig und Falkensteig) – sowohl für Einsteiger als auch für Könner. Genauere Informationen zu den Klettersteigen findest du auf bergsteigen.com.

Der Klassiker in Bad Kleinkirchheim: Kaiserburg-Rundwanderung

  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Optional: Bergbahnfahrt mit Kaiserburg

Ein Klassiker unter den Wanderungen in Bad Kleinkirchheim – und ideal, wenn du es etwas gemütlicher magst oder mit Kindern unterwegs bist. Die Kaiserburg-Bahn bringt dich bequem nach oben, von dort aus kannst du verschiedene Rundwege wählen.

Besonders schön ist die Kombination aus Wanderung, Aussicht genießen und einer Einkehr im Bergrestaurant Kaiserburg – mit herrlichem Panoramablick auf die umliegenden Nockberge.

Blick auf die Kaiserburg Bergstation in Bad Kleinkirchheim

Mein Insider-Tipp: Wöllaner Nock über die Feldpannalm

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Warum besonders? Weniger bekannt, aber umso schöner!

Diese Tour ist mein persönlicher Geheimtipp. Der Wöllaner Nock bietet eine fantastische Aussicht und die Wanderung über die Feldpannalm ist ein Genuss für alle, die es naturnah und ruhig mögen.

Auf den Almen gibt es frische Buttermilch und oft hausgemachte Kärntner Spezialitäten. Hier erlebst du Kärnten von seiner ursprünglichsten Seite – fernab der großen Wanderströme.

(Hier gehts zur Detaillierten Feldpannalm – Wanderung)

Für ambitionierte Wanderer in Bad Kleinkirchheim: Großer Rosennock (2440 m)

  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
  • Dauer: ca. 6-7 Stunden
  • Startpunkt: z. B. St. Oswald (Tal oder Bergstation)

Wer die Herausforderung sucht, sollte den Großen Rosennock nicht verpassen. Es ist der höchste Gipfel im Biosphärenpark Nockberge (Anmerkung: Der Eisenhut ist 1 m höher, befindet sich aber nicht im Biosphärenpark). Das Panorama dort oben ist atemberaubend – ein Rundumblick, der bis zu den Hohen Tauern reicht.

Der Weg ist etwas anspruchsvoller, aber gut markiert. Wichtig: Ausreichend Wasser, Sonnenschutz und eine gute Ausrüstung einpacken! Der Aufstieg lohnt sich – das Gipfelgefühl ist einfach unvergesslich.

Tipp: Aufgrund der Länge der Tour die Gondel als Aufstiegshilfe nutzen.
Einkehrmöglichkeiten: Oswalder Bockhütte, Erlacher Bockhütte oder alternativ Erlacherhaus (Startpunkt über die Mautstraße via Langalmtal).

HIER findest du alle Details zur Wanderung auf den großen Rosennock!!

Zwei Kühe auf der Almwiese unter dem Mallnock - der große Rosennock im Hintergrund

Wanderurlaub am Auszeithof Hinteregger – mit persönlicher Beratung

Ob gemütliche Almwanderung, sportliche Gipfeltour oder stille Naturauszeit – rund um Bad Kleinkirchheim findest du für jeden das passende Erlebnis. Und das Beste: Viele Wanderwege starten direkt vor unserer Haustür in St. Oswald!

Gerne geben wir dir als Gastgeber am Auszeithof Hinteregger persönliche Tipps und stellen dir Wanderkarten zur Verfügung. Auf Wunsch bereiten wir dir auch ein leckeres Wanderjause-Paket vor.

Nach dem Wandern wartet Entspannung pur: Kneippen im Bach, gespeist von den Brunnach-Quellen, Sauna im Auszeithof Hinteregger, regionale Biohof-Kulinarik genießen und mit der Kärnten Card gratis Berg- und Talfahrten erleben. Und wenn es etwas Abkühlung sein darf – der Millstätter See ist nur 20 Minuten entfernt für den abendlichen Sprung ins Wasser.

Buche jetzt deine Wander-Auszeit in Bad Kleinkirchheim am Auszeithof Hinteregger – und entdecke die Nockberge zu Fuß.
[Hier geht’s zur Anfrage oder Direktbuchung.]